Gästebuch
Seite 8 von 30
« « « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 » » »- 23. Oktober 2012
Rossow, Thomas Michael
Echt einsame Spitze.
Leider gibt es noch immer zu wenige die diesem Beispiel folgen.
Ich hoffe sehr das es bald flechendeckend überall solche Rettungsdienste eingesetzt sind.
Respeckt, macht weiter so. - 21. Oktober 2012
Berlinger-Ficzere
HERZlichen Dank
Als ich heute mit meinem Mann im Westpark spazieren gegangen bin, fanden wir einen kleinen Igel unter einem Baum liegen.
Wir gingen hin und sahen, dass er noch lebt.Als ich ihn vorsichtig hochgenommen habe sah ich, dass er blutete und sehr dünn war. Gerade heute hatte weder mein Mann noch ich das Handy dabei und habe eine nette Dame mit Kind angesprochen. Diese rief sofort ihren Mann herbei und wir riefen von seinem Handy aus Euch an. Ihr seid innerhalb von 10min am Parkplatz des Rosengartens gewesen. Mit einem schnellen Blick auf den Igel habt ihr gleich erkannt, dass man ihm nicht mehr helfen konnte. Er war noch klein, ziemlich unterernährt und atmetet unregelmäßig und schwer. Ihr habt ihm eine Spritze gegeben damit er einschläft und dann als er friedlich schlief eine Spritze die ihn für immer einschlafen lies. Der Park war voller Menschen, doch Niemand hat sich um den kleinen Igel gekümmert. Er musste so lange Zeit unnötig leiden. VIELEN DANK, dass ihr so schnell vor Ort ward und für eure nette und kompetente Art und Weise!!!!!!!
ALLES GUTE EUCH UND DEM GANZEN TEAM
Grüße von Claudia und Tibor
Ps: Ist eine Hilfe auch ausserhalb von München möglich? Wenn ja wie weit ausserhalb? - 20. September 2012
A. Walther
Vielen Dank, sehr geehrter Herr Dr. Horvath!
An diesem Montag rief ich die Tierrettung und war panischer als unser Kater.
Sie waren sehr schnell vor Ort und haben sofort die richtige Diagnose gestellt! Wäre zum blutigen Urinlassen an allen Plätzen in der Wohnung innerhalb von kürzester Zeit ohne geringste Vorzeichen nicht noch Erbrechen mit blutigen Anteilen hinzugekommen, hätte ich gelassener und umsichtiger agieren und reagieren können. So ging ich von einer akuten Vergiftung aus. Das war zum Glück nicht der Fall.
Danke für Ihre kompetente, ruhige und umsichtig freundliche Art. Und auch dafür, da nach Ihrer unmittelbaren und auch korrekten Einschätzung eine lebensbedrohliche Akutsituation weitgehend gesichert ausgeschlossen werden konnte, ich mich keinem Vorwurf ausgesetzt sah, die Tierrettung übereilt gerufen zu haben.
Ich bin sehr beruhigt zu wissen, dass im Notfall meinen und natürlich auch allen anderen Tieren geholfen wird. Nach längerer Zeit in einer anderen Großstadt ohne Tierrettung mit einer alten, sehr kranken Katze lebend, kenne ich das wirklich entsetzliche Gefühl, im Notfall vollkommen hilflos zu sein.
Vielen Dank selbstverständlich auch an alle anderen Mitarbeiter/innen, Mitglieder und natürlich Frau Dr. Menges!
A. Walther - 20. August 2012
M. Hammerström
Liebe Frau Dr. Laparidou,
letzten Freitag musste ich Nachts eine schwere Entscheidung treffen - Brownies gesundheitlicher Zustand hat sich stündlich verschlechtert. Auf diesem Wege möchte ich mich für die liebevolle Begleitung und Unterstützung in dieser schweren Stunde bei Ihnen bedanken. Der Tierrettung und Ihnen sei Dank, dass mein Angstkater auf seinem letzten Weg nicht unnötig leiden musste.
Ein Dankeschön an Sie und das Team der Tierrettung München. - 17. August 2012
katzenpersonal
Vielen Dank für die Hilfe am Telefon wg. unserer Katze. Ein Einsatz war dann zum Glück doch nicht nötig, aber für die Zeit und die nette Hilfe haben wir uns mit einer kleinen Spende bedankt. Weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit!
- 29. Juli 2012
A. Weber
Hallo! In der Sendung Menschen, Tiere & Doktoren habe ich schon einige Beitrage über Ihre Arbeit gesehen. Es ist großartig, dass es in München so etwas gibt! Ich frage mich nur regelmäßig, warum die Tiere auf offener Straße oder auf einer Wiese behandelt werden. Oder zum Beispiel die arme Katze, im Garten mehrfach flüchtete und immer wieder eingefangen werden musste. So eine Prozedur würde ich meinen Katzen niemals antun. Da sind sie m.E. auf einem Untersuchtungstisch besser aufgehoben. Können die Tiere nicht im Wagen behandelt werden?
Viele Grüße
A. Weber - 11. Juli 2012
Oliver F.
Liebes Team von der Tierrettung,
Gestern Abend musste ich (erstmalig) die Notfallnummer der Tierrettung wählen, als ich eine junge Krähe im Abgang zum Fahrradkeller unseres Hauses entdeckte, die augenscheinlich am Fuß verletzt war. Zum Glück hatte ich die Ausgabe der "Tierpost" aufgehoben, die einmal im Briefkasten gelegen war, und so hatte ich die Telefonnummer gleich zur Hand. Hätte ich das Journal nicht erhalten, hätte ich wohl nicht einmal von der Existenz des Vereins gewusst.
Nach kurzer Zeit kam Herr Dr. Horváth vorbei und sah sich das Tier an. Er erklärte mir ausführlich, dass es sich um eine Missbildung handelt, die bei dem Jungtier auf Fehl- bzw. Mangelernährung zurückzuführen ist (ich wünschte, mein eigener Hausarzt würde sich immer so viel Zeit nehmen und mir die Diagnosen so verständlich erklären). Er nahm den Vogel in einem Karton mit, um ihn von seinem Leiden zu erlösen, da es leider keine andere Möglichkeit gab.
Ich möchte mich ganz herzlich bei der Tierrettung München e.V. dafür bedanken (und werde dies mit einer kleinen Spende unterstreichen), dass sie solche Einsätze möglich macht und dafür sorgt, dass unnötiges Leid gelindert wird. Die Natur selbst ist schon grausam genug, und der Mensch tut zuweilen sein Übriges dazu. - 05. Juli 2012
Kathi
Hallo liebes Tierrettungsteam,
ich seh Euch gerade auf Vox und finde es super, dass es sowas wie Euch gibt. Leider nicht hier, wo ich wohne. Schade.
Da ich selbst Katzenbesitzer bin, würde ich mir wünschen, dass auch bei uns mal jemand auf die Idee kommt, einen solchen Tierrettungsschutz ins Leben zu rufen. Wäre schon eine tolle Sache.
Ich wünsch Euch weiterhin alles Gute und das Ihr ganze vielen Tieren helfen könnt, vor allem auch den Herrchen und Frauchen. - 04. Juli 2012
Berlinger-Ficzere
Hallo liebes Tierrettungsteam
Ich möchte mich herzlich bei Euch bedanken.Mir wurde bereits zweimal geholfen-einmal mit einer Amsel die gegen eine Scheibe geflogen ist und heute mit einem Taubenbaby, dass leider an der Hackerbrücke durch die Lamellen in der Zwischendecke gefallen ist.
(das passiert ja leider sehr oft und ist gefährlich für die Tiere.
Ich finde es sehr schade, dass man in München weder die Pille für die Taube einsetzt, noch das " Augsburger Modell" (Die Stadt bietet Tauben Nist - Schlaf und Futterplätze. An diesen werden die Eier entnommen und duch unechte Eier ersetzt.)
Die Tauben haben keinerlei Schuld, dass die Situation so ist wie sie ist.
Zudem sind Tauben tolle Tiere, jedoch werden sie als Ratten der Lüfte verschriehen. - 03. Juli 2012
Reindl, Isabel
Vielen, vielen Dank für die tollen Erste-Hilfe-Ratschläge am Telefon! Der gegen die Scheibe geflogenen kleinen Blaumeise geht es wieder gut. Sie hatte sich wohl schon wieder erholt und ist eben - fünf Minuten nach unserem Gespräch und bevor ich den Karton abdunkeln konnte - davon geflogen.