Notruftelefon: 01805 TIERRE 01805 84 3773* * 0,14 Euro/Min aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 Euro/Min aus dem Mobilfunknetz

Probanden für klinische Studie gesucht! Stammzellentherapie bei Osteoarthrose

Ratgeber Tiermedizin –

Klinische Studie über die regenerative mesenchymale Stammzelltherapie bei Osteoarthrose der großen Gelenke beim Hund an der Chirurgischen und Gynäkologischen Kleintierklinik der LMU München

Welche Patienten suchen wir?

In die klinische Studie schließen wir Hunde ein, die unter Arthrosen und daraus resultierenden Lähmungen an den großen Gelenken (Ellbogen-, Schulter-, Knie- oder Tarsalgelenke) leiden. Durchgeführt wird eine Therapie mit mesenchymalen Stammzellen, die aus körpereigenem Fettgewebe aufbereitet werden. Durch die Unterstützung eines Sponsors stellt die Teilnahme an der Studie für den Patientenbesitzer einen sehr kostengünstigen Therapieversuch dar.

Wie funktioniert das alles?

Wenn Ihr Patient an Arthrosen leidet und durch vorangegangene Operationen oder Schmerzmittel keine Besserung der Lähmung zu erzielen ist, vereinbaren wir einen Termin für ein ausführliches Beratungsgespräch. Hier wird der Patient klinisch, orthopädisch und radiologisch voruntersucht. Zudem wird eine ganganalytische Untersuchung auf dem Laufband durchgeführt, um zu entscheiden, ob der Patient einen passenden Studienkandidat darstellt.

Im Anschluss wird ein Termin zur Stammzelltherapie vereinbart. Der Patient wird dafür in eine kurze Narkose gelegt, und ca. 10-20 Gramm Fettgewebe werden aus der Unterhaut entnommen. Innerhalb kurzer Zeit werden im hauseigenen Labor aus dem Fettgewebe des Patienten körpereigene, mesenchymale Stammzellen isoliert, die dem Tier anschließend in das arthrotisch erkrankte Gelenk injiziert werden. So kann der Patient bereits nachmittags wieder entlassen werden. In den folgenden Wochen werden einige Kontrolltermine im Rahmen eines vorgegebenen Zeitschemas vereinbart, die ebenfalls eine klinisch-orthopädische, sowie eine ganganalytische Untersuchung auf dem Laufband einschließen. Zudem wird der Patientenbesitzer gebeten, den Verlauf der Lahmheit seines Hundes auf einem Fragebogen zu Hause zu dokumentieren.

Studienleiterin:
Prof. Dr. Andrea Meyer-Lindenberg

Ansprechpartnerin:
Dr. Anja Waselau, TÄ Maike Schroers;
Tel. 089-21802634,

E-Mail: canine.stammzellen[at]gmail.com oder anja-christina.waselau[at]chir.vetmed.uni-muenchen.de