Notruftelefon: 01805 TIERRE 01805 84 3773* * 0,14 Euro/Min aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 Euro/Min aus dem Mobilfunknetz

Die beliebtesten Hunderassen Der Mischling ist auf Platz 1!

Deutscher Schäferhund. Foto: © Emmanuel Lefebvre/ Pixabay

von: Regina Welk

Ratgeber Haustiere –

Vielleicht haben Sie sich inzwischen einen neuen Hund oder Katze angeschafft oder planen es, vielleichtbrauchen Sie noch eine Anregung und ein paar Informationen.

Alle Jahre wieder veröffentlicht Tasso (Deutschlands größtes Haustierregister) die beliebtesten Hunderassen. Natürlich sollte bei der Anschaffung nicht die Beliebtheit der Rasse oder ein „Trend“ bestimmend sein, sondern die Gesundheit des Tieres, passt es in die Familie von der Größe, seinem Alter und vom Temperament her, hat man genug Zeit und das langfristig für viele Jahre?

Es gibt immer wieder Hunderassen, die besonders beliebt sind und die man überall beim Hundespaziergang trifft, dazu gehören der Labrador, der Retriever, auch Dackel und Pudel sind wieder vermehrt im bayerischen Stadtbild zu sehen. An der Spitze steht seit vielen Jahren ein Hund, der viele Rassen in sich vereint: der Mischling! Er steht in der Statistik der Tierschutzorganisation Tasso e.V. an der Spitze: Mehr als 95.000 Mischlinge wurden im Jahr 2024 neu registriert. Auf Platz 2 folgt wie in den Vorjahren der Labrador Retriever mit großem Abstand zu den anderen Rassen. Mehr als 15.000 wurden bei Tasso im Jahr 2024 neu registriert. Golden Retriever, Chihuahua, Deutscher Schäferhund und Französische Bulldogge haben zwischen 8.000 und 8.900 Registrierungen. Den Australian Shepherd haben 6.000 Besitzer neu angemeldet. Jack Russell-Terrier (ca. 4.000), Malteser (knapp über 5.000) und Havaneser mit rund 3.500 liegen dicht nebeneinander. 

Kaufen Sie keinen Welpen auf der Straße oder im Internet!

Der illegale Welpenhandel boomt leider noch immer, da Hunde einer besonders beliebten Rasse qualvoll vermehrt und dann billig angeboten werden. Dieser Handel ist – man glaubt es kaum – ein Milliardengeschäft. Dort kostet z. B. ein Malteser rund 500 Euro, beim seriösen Züchter ab 1.000 Euro. Leider ist der „illegale“ Welpe oft krank und lebt nicht lange, verursacht zuvor mit hohen Tierarztkosten. Darum der Tipp – außer beim registrierten Züchter gibt es „Rassehunde“, auch Welpen, auch im Tierheim und Tierschutz. Und – es muss nicht immer ein Welpe sein!

Tiere suchen ein Zuhause

Schauen Sie doch gerne im Webtierheim von aktion tier – menschen für tiere e.V., dem Partnerverein der Tierrettung München, rein. Hier warten bundesweit zahlreiche Tiere auf ein endgültiges gutes Zuhause. 

Die beliebtesten Hunderassen in Deutschland 2024

  1. Mischling
  2. Labrador Retriever
  3. Golden Retriever
  4. Chihuahua
  5. Deutscher Schäferhund
  6. Französische Bulldogge
  7. Australian Shephard
  8. Jack Russel Terrier
  9. Malteser
  10. Havaneser

Hinweis von aktion tier e.V.

Französische Bulldoggen wirken freundlich und fröhlich, sind jedoch Opfer einer extremen Qualzucht. Ihre meist stark verkürzte Schnauze führt zu chronischer Atemnot, erkennbar am typischen Röcheln. Viele leiden zudem unter deformierten Schwanzwirbeln, was zu Lähmungen oder Inkontinenz führen kann. Die Lebenserwartung liegt meist bei maximal 12 Jahren. Ihre Haltung erfordert viel Pflege, oft auch teure medizinische Behandlungen.

Französische Bulldogge. Foto: © Jochen Schaft from Pixabay
 
Regina Welk mit ihren Hunden

Regina Welk

Telefon:
+49 89 30 77 95 22
E-Mail:
info[at]tierrettungmuenchen.de