Geschwollenes Katzenauge
An einem Abend wurden wir von einer Familie in Riemerling angerufen, dass ihre Katze ein geschwollenes Auge hätte. Leider zählt Riemerling nicht mehr zu unserem Einsatzgebiet, weshalb wir uns an der Ortsgrenze in Ottobrunn getroffen haben und die Katze in unserem Einsatzwagen untersucht haben.
Wir untersuchten zunächst den Allgemeinzustand der Katze. Dieser war bis auf eine minimal erhöhte Temperatur von 39,2 °C normal. Die erhöhte Temperatur kann aufgrund von Stress durch den Transport oder den Schmerz angestiegen sein. Das ist in dieser Höhe noch nicht bedenklich, sollte aber kontrolliert werden. Das linke Auge wurde danach untersucht. Das obere, untere und dritte Augenlid war geschwollen, sodass kein Augapfel zu sehen war. Auch die linke Backe war deutlich geschwollen. An den sichtbaren Stellen war keine Verletzung zu sehen. Allerdings war eitriger Augenausfuss vorhanden.
Leider war das Auge offenbar sehr schmerzhaft, und ich habe eine hochgradige Schwellung in diesem Ausmaß selbst noch nie gesehen. Da ich den Augapfel selbst nicht einsehen konnte, konnte auch nicht beurteilt werden, ob dieser intakt war. Aufgrund der hochgradigen Schwellung erging mein Rat zu einer Vorstellung in einer Tierklinik bei einem Augenspezialisten. Alternativ hätten wir einen Versuch mit einem Lokalanästhetikum unternommen, um eine genauere Beurteilung des Zustandes zu versuchen. In diesem Ausmaß aber sicherlich mit einem Risiko ohne weitere Diagnostik verbunden. Die Besitzer entschieden sich für einen Transport in die Tierklinik.


