Wem gehörst du? - Bitte lassen Sie Ihre Haustiere kennzeichnen und registrieren
Immer wieder werden wir zu verletzten Findlingen gerufen. Auch in einem kürzlich geschehenen Fall wurden wir von einer Passantin angerufen. Sie berichtete, dass sie eine Katze am Straßenrand gefunden hat, die schwer verletzt sei. Leider war es ihr nicht möglich, vor Ort zu warten, da sie zur Arbeit musste.
Wir machten uns auf den Weg zur angegebenen Adresse und fanden zunächst keine Katze. Dann entdeckte ich das arme Tier: Eingeklemmt zwischen den Reifen eines Transporters und dem Randstein. Schon auf den ersten Blick war zu sehen, dass die Katze sehr schwer verletzt war, aber noch lebte.
Wir brachten sie vorsichtig in unser Dienstfahrzeug und verabreichte ihr ein starkes Schmerzmittel und Sauerstoff. Danach untersuchten wir das Tier genauer. Leider waren beide Hintergliedmaßen mehrfach frakturiert und kaum mehr darstellbar. Nach kurzer Rücksprache mit der Klinik beschlossen wir, das leidende Tier vor Ort einzuschläfern.
Bei der Untersuchung wird natürlich auch nach der Kennzeichnung der Findlingstiere geschaut. Mögliche Kennzeichnungen sind Halsbänder mit Adressen und Telefonnummern, Tätowierungen im Ohr oder ein unter der Haut implantierter Chip. Wichtig bei den beiden letzten Methoden ist die zusätzliche Registrierung bei z.B. Tasso oder FindeFix. Diese ist kostenlos.
Leider hatte diese Fundkatze weder eine Tätowierung noch einen Chip, weshalb es uns unmöglich war, den Besitzer ausfindig zu machen. Unsere Entscheidungen treffen wir immer zum Wohle der Tiere, welche in diesem Fall leider die Euthanasie war; trotz allem versuchen wir aber, die weiteren therapeutischen Schritte zuerst mit dem Besitzer abzusprechen.
Auch für uns ist es sehr traurig, ein Tier zu finden und keine Möglichkeit zu haben, den Besitzer über den Verbleib seines Tieres zu informieren. In diesem Fall hatte uns eine Nachbarin gesehen. Daher wurden wir am nächsten Tag von den Besitzern kontaktiert und die Katze konnte bei uns abgeholt werden. Solche „glücklichen“ Umstände sind jedoch eher selten.
Daher appellieren wir an alle Hunde- und Katzenhalter: Bitte kennzeichnen Sie ihre Tiere und registrieren Sie sie bei einem der Suchportale! Auch reine Wohnungskatzen sollten gekennzeichnet werden, denn auch hier erleben wir es immer wieder, dass sie doch ausbüxen oder im schlimmsten Fall auch aus dem Fenster stürzen.

