Notruftelefon: 01805 TIERRE 01805 84 3773* * 0,14 Euro/Min aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 Euro/Min aus dem Mobilfunknetz

Suzie – Notfall einer älteren Katzenpatientin

Foto: © Tierrettung München

von: Elisabeth Wagmeister
Tierärztin bei der Tierrettung München

Rettungseinsätze –

Während der Urlaubszeit ihrer Besitzerin hatte die Nachbarin ein Auge auf Suzie, eine 17 Jahre alte Katzendame. Als Suzie in einem deutlich geschwächten Zustand aufgefunden wurde, verständigte die Nachbarin die Tierrettung München.

Die Nachbarin, die sich liebevoll um das Tier kümmerte, bemerkte am Abend zuvor, dass es Suzie deutlich schlechter ging. Sie wirkte abgeschlagen, miaute mehrfach laut und zog sich anschließend zurück. Die ganze Nacht blieb sie verschwunden und war nicht aufzufinden. Am Morgen dann die besorgniserregende Situation: Suzie lag reglos vor der Haustür und war nicht in der Lage, aufzustehen. Die Nachbarin alarmierte sofort die Tierrettung München. Bei unserem Eintreffen fanden wir eine stark geschwächte, apathische Katze in Seitenlage vor. Die Vitalparameter bestätigten den kritischen Zustand: Suzie hatte eine stark erniedrigte Körpertemperatur von nur 34 °C (Hypothermie), eine Herzfrequenz von 160 Schlägen pro Minute sowie eine flache Atmung mit 24 Atemzügen pro Minute. Zudem war sie deutlich dehydriert. Da Suzie Freigängerin ist, konnten Harn- und Kotabsatz nicht sicher beurteilt werden. Auch die Futteraufnahme war unsicher: Im Haus hatte sie nichts mehr gefressen, und ob der leere Napf draußen von ihr oder von einem anderen Tier geleert worden war, war unklar.

Umgehend wurden vor Ort erste Notfallmaßnahmen eingeleitet. Über einen venösen Zugang erhielt Suzie eine Infusionstherapie zur Kreislaufstabilisierung. Gleichzeitig entnahmen wir Blut, das umgehend über unser mobiles Notfalllabor analysiert wurde. Die Ergebnisse zeigten eine ausgeprägte metabolische Azidose (Übersäuerung des Körpers) sowie massiv erhöhte Nierenwerte. Alles deutete auf ein akutes Nierenversagen hin – ein lebensbedrohlicher Zustand, insbesondere bei einer Katze in hohem Alter. Unter der Infusionstherapie und Wärmezufuhr stabilisierte sich Suzies Zustand etwas: Kreislauf und Reaktionsfähigkeit besserten sich spürbar. Nach telefonischer Rücksprache mit der Besitzerin wurde Suzie für den Transport in die Tierklinik vorbereitet.

Während der Fahrt blieb Suzies Zustand unter fortlaufender Infusionstherapie und Wärmezufuhr stabil. Sie zeigte keine weiteren Verschlechterungen, sodass wir sie in gut überwachtem Zustand an die Kollegen der Tierklinik der LMU München übergeben konnten, die die weitere Diagnostik und Behandlung übernahmen. Dank der Aufmerksamkeit und Fürsorge der Nachbarin sowie der schnellen Alarmierung der Tierrettung München konnte Suzie schnell Hilfe erhalten. Wir hoffen, dass sie sich unter der fachkundigen Betreuung in der Klinik weiter erholt.

 

Elisabeth Wagmeister
Tierärztin bei der Tierrettung München