-
Foto: Regina Welk Aktuelles –Tierärzte / Tierärztinnen in Teil- und Vollzeit (m/w/d), gerne auch nur vertretungsweise, gesucht
Wir suchen ab sofort zur Unterstützung unseres Teams dynamische Tierärzte / Tierärztinnen (m/w/d). [mehr] -
Foto: Regina Welk Aktuelles –Die Tierrettung München in neuen Räumen
Seit dem 1. Juli hat die Tierrettung München neue Räume im Erdgeschoss der Herzogstraße 127, wo auch die Verwaltung in der 1. Etage sitzt. In Ausgabe 2 der Tierpost beschrieb Dr. Evelyne Menges, Präsidentin der Tierrettung München, schon das Wunder, diese Räume zu finden. Da im Augenblick die Räume nur vom Team der Tierrettung betreten werden dürfen, stellen wir sie Ihnen hier einmal mit Fotos vor. [mehr] -
Foto: Kapa65. Lizenz: Pixabay. Coronakrise –Menschen erstmalig in Deutschland infiziert: Seoul-Virus durch Hausratte übertragen
Mitten im zweiten Lockdown hat die Berliner Charité in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Löffler-Institut (FLI) erstmalig die Infektion mit dem sogenannten Seoul-Virus bei einer jungen Frau in Deutschland nachgewiesen. [mehr] - Aktuelles –
"Bundesweiter Warntag" am Donnerstag, 10.09., 11 Uhr
Morgen (10. September) um 11 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in ganz Deutschland mit einem Probealarm die Warnmittel ausgelöst. [mehr] -
Symbolbild. Foto: M. Richter. Lizenz: Pixabay. Aktuelles –Versuchte Hauskastration
Am 14.05.2020 wurde die Tierrettung München um 10:19 von der Polizei gebeten, zu einem Einsatzort zu kommen. Einem dreijährigen Chihuahua waren die Hoden mit einem Kabelbinder und Paketband abgebunden worden mit dem Versuch, ihn zu kastrieren. [mehr] -
"Winry" wurde in der Sauerstoffbox in die Tierklinik transportiert. Foto: © Tierrettung München e.V. Aktuelles –Fenster und Balkone: Stürze aus geringer Höhe können für Katzen lebensgefährlich sein
Am Morgen des 7. Mai wurde die Tierrettung München zu einem Notfall gerufen. Eine erst 7 Monate alte Katze war aus einem Fenster im 2. Stock gestürzt und hatte sich dabei verletzt. Obwohl das Fenster mit einem Netz abgesichert war, muss der kleine Stubentiger an einer Stelle durchgeschlupft sein. [mehr] -
Foto: Lilly2025. Lizenz: Pixabay. Coronakrise –Derzeit kein Grund zur Beunruhigung: SARS-CoV-2 Infektionen bei Hauskatzen
Katzenbesitzer sind beunruhigt: Eine Infektion mit SARS-CoV-2 wurde bei einer Katze in Hong Kong sowie einem Tier in Belgien nachgewiesen. Allerdings zeigten die Tiere nur milde bis gar keine Symptome. [mehr] - Coronakrise –
Gassigeh-Regeln: Für den sicheren Spaziergang bei Quarantäne des Hundehalters
Liebe Hundefreunde, die aktuelle Coronakrise verunsichert viele Menschen, weil sie nicht wissen, wie ihr Hund bei einer freiwilligen oder behördlich auferlegten häuslichen Quarantäne der Herrchen und Frauchen Gassi geführt werden kann. Deshalb haben wir einige Verhaltensregeln aufgeführt. [mehr] -
© Tierrettung München e.V. Coronakrise –Selbstgenähte Schutzmasken für die Tierrettung München
Gestern haben wir über die Nachbarschaftshilfe selbstgenähte, waschbare und wiederverwendbare medizinische Schutzmasken gespendet bekommen. Organisiert wurde die Aktion über Trachten Pöllmann. [mehr] - Coronakrise –
Gassigeh-Tipps für Hundehalter in Qurantäne
Liebe Hundefreunde, die aktuelle Coronakrise verunsichert viele Menschen, weil sie nicht wissen, wie ihr Hund bei einer freiwilligen oder behördlich auferlegten häuslichen Quarantäne der Herrchen und Frauchen Gassi geführt werden kann. Deshalb haben wir einige Verhaltensregeln aufgeführt. [mehr]